Physiotherapie ist
…die zielgerichtete Behandlung physiologischer Funktionsstörungen, wie beispielsweise Störungen des Bewegungsapparates, des Organsystems oder des Nervensystems. Ziel der Physiotherapie ist es, die Patientinnnen und Patienten bei Erhalt und Erlangen der bestmöglichen Lebensqualität zu unterstützen. Die Bereiche in den Physiotherapeuten ihre Patientinnen und Patienten unterstützen sind dabei sehr weitreichend.
„Wer die Welt bewegen will, muss sich erst selbst bewegen“ – dieses Zitat von Sokrates ist für mich eine grundlegende Voraussetzung in der Therapie. Wenn Patientinnen und Patienten zu mir in die Therapie kommen muss zuerst der Wille gegeben sein, etwas zu verändern. Gerne helfe ich bei traumatischen und orthopädischen Problemen.
Hierbei geht es vor allem um die Rehabilitation nach Verletzungen und verletzungsbedingten operativen Eingriffen. Ziel ist es einen möglichst beschwerdefreien Alltag wieder zu ermöglichen.
Zu möglichen Verletzungen zählen:
Allg. Knochenbrüche
Bänder-/ Sehnenrisse
Meniskus – / Kreuzbandrisse
Schulterluxationen oder Instabilitäten
Sprunggelenksverletzungen
Schwerpunkt hierbei ist die Behandlung von chronischen oder akuten Funktionsstörungen des Bewegungsapparates, bei welchem kein Unfall direkter Auslöser ist. Ebenfalls zählt hierzu die Nachsorge von orthopädischen Operationen.
Krankheitsbeispiele sind:
Cervicalsyndrom
Lumbalgie
Bandscheibenschäden/Vorfälle
Spondylose/Spondylolisthese
Arthrosen / Arthritis
Prothesen (H-TEP, K-TEP)
Frozen Shoulder
Tennis- / Golfellbogen
Mein Bachelorstudium in Physiotherapie habe ich 2020 an der FH Oberösterreich für Gesundheitsberufe abgeschlossen. Direkt im Anschluss an mein Studium habe ich als Physiotherapeutin im Therapiezentrum Physikarium der Eurotherme Bad Schallerbach zu arbeiten begonnen. Mein Hauptaugenmerk lag hier in der Rehabilitation von orthopädischen und traumatologischen Erkrankungen und/ oder Verletzungen.
Nach rund eineinhalb Jahren habe ich den Schritt in die Selbstständigkeit gewagt und mir eine eigene Praxis eingerichtet. Durch Zufall lernte ich die Physiotherapeutinnen der Gemeinschaftspraxis WEITSPRUNG kennen und habe mir hier einen zweiten Praxisstandort geschaffen.
Termine
Für den ersten Termin ersuche ich Sie um eine telefonische oder persönliche Kontaktaufnahme. Bitte hinterlassen Sie mir Ihre Kontaktdaten auf der Mailbox, falls Sie mich nicht erreichen sollten. Ich rufe Sie ehestmöglich zurück. Weiters wäre eine Diagnose vorab von Vorteil. Alle weiteren Termine werden dann gemeinsam vor Ort vereinbart.
Erster Termin
Zu Ihrem ersten Termin bitte ich Sie Folgendes mitzubringen:
Terminkalender
ärztliche Überweisung
vorhandene Befunde (MRT, CT, Röntgen, ..)
bequeme Kleidung, ev. Sportschuhe
großes Handtuch oder Leintuch
Terminabsage
Sie haben einen Termin vereinbart, können diesen aber nicht wahrnehmen?
Ich bitte um Ihr Verständnis, dass vereinbarte Termine spätestens 24h vorher abgesagt werden müssen, ansonsten werden diese voll in Rechnung gestellt.
Falls Fragen auftreten, wenden Sie sich bitte telefonisch oder per E-Mail an mich.
Ich werde mich bemühen diese sobald als möglich zu beantworten.